20. Januar 2025 – Vor etwas mehr als zwei Jahren machte der ehemalige Zolliker Bauvorstand Martin Hirs (SVP) Schlagzeilen mit dem Thema «Umfahrung Zollikerberg». Inzwischen ist klar, dass es sich nur um eine PR-Aktion für den Kantonsrats-Wahlkampf 2023 handelte. Die Website des Vereins ist gelöscht.
Barbara Lukesch, Zollikon: «Die Rezepte von Annemarie Wildeisen sind meine kulinarische Allzweckwaffe. Dazu gehört auch dieses: superlecker, schnell zubereitet und ganz einfach.»
17. Januar 2025 – Als die Migros am 25. August 1925 ihre ersten fünf Ford T-Verkaufswagen auf Tour schickte, machte einer auch in Zollikon Halt: an der Gstadstrasse, beim Restaurant Obstgarten, wo heute der Coop eingemietet ist, und beim Dorfschulhaus. (1 Kommentar)
15. Januar 2025 – Gleich vier Kandidierende treten am 18. Mai zu einer Kampfwahl um den vakanten Sitz in der Rechnungs- und Geschäftsprüfungs-Kommission an: Iris Heeg (F5W), Ute Krieger (SVP), Dominic Tobler (SP) und Daniel Oettli (parteilos) . Ein zweiter Wahlgang würde, falls nötig, am 28. September stattfinden. (2 Kommentare)
Balz Spörri: «Der Sommer des Jahres 1914 ist ungewöhnlich warm, in London amüsieren sich die Menschen. Doch am Horizont ziehen dunkle Wolken auf. Am 28. Juni wird in Sarajevo der österreichisch-ungarische Thronfolger, Erzherzog Franz Ferdinand, ermordet (…)
14. Januar 2025 – Der Gemeinderat hat den Güselabfuhr-Auftrag nicht zuletzt aus ökologischen Gründen neu an die Aargauer Firma Obrist vergeben – sie setze Elektrofahrzeuge ein, hiess es in der Medienmitteilung. Doch nun fahren orange Diesellaster vor. Das wirft Fragen auf. (3 Kommentare)
13. Januar 2025 – Rund 60 Personen verfolgten am Donnerstag das äusserst lebhafte Gespräch zwischen Barbara Lukesch und der Moderatorin, Sängerin und Schauspielerin Sandra Studer. Sie erzählte freimütig von ihren Erfolgen – und Misserfolgen.
Edwin van der Geest: «Traum-Wintertage sind in Zollikon selten und wollen entsprechend genutzt werden. So entsteht die Idee, für einmal ein Winterwander-Märchen zu schreiben. Es heisst: ‹Die Schöne und das Biest›. Neugierig geworden? Also los!»
10. Januar 2025 – Dass sich nur 45 Interessierte in der Turnhalle Rüterwis einfanden, war enttäuschend – je ein Drittel PolitikerInnen, Betreuungspersonal und Eltern. Die Diskussion war trotzdem engagiert. Wichtige Fragen zur Urnenabstimmung vom 9. Februar konnten geklärt werden.
7. Januar 2025 –Die Idee, Speisekarten mit Kalorienangaben zu versehen, finden viele extrem abtörnend. Vielleicht würde die Massnahme aber all jenen helfen, die über die Feiertage gesündigt haben. England hat den Schritt bereits vollzogen – zur Gewichtskontrolle seiner Landsleute. (3 Kommentare)
Der Gemeinderat hat die BZO revidiert. Am 10. Januar startet die öffentliche Mitwirkung. Alle EinwohnerInnen haben 60 Tage Zeit, Einwendungen zu deponieren. Bauvorstand Dorian Selz erklärt mit seinem Team an drei identischen öffentlichen Informationsabenden das Regelwerk und die wichtigsten Neuerungen. Anmeldungen sind erwünscht, aber nicht zwingend: bau@zollikon.ch. 23. Januar, 19 Uhr, Gerensaal Zollikerberg; 28. Januar, 19 Uhr, Gemeindesaal im Dorf; 30. Januar, 19 Uhr, Tertianum Zollikerberg (für die Bevölkerung in Sennhof/Oberhueb).