25. Mai 2022 – Henrys Geissblatt bereitet dem Zolliker Förster Arthur Bodmer Bauchschmerzen. Die wild wuchernde asiatische Kletterpflanze erstickt ganze Waldpartien. In einem befristeten Pilotversuch sollen nun kroatische Turopolje-Schweine dem Geissblatt den Garaus machen.
24. Mai 2022 – Am 2. Juni sind es 20 Jahre her, dass die Schweizer Bevölkerung die Fristenlösung mit 72,2 Prozent Stimmen gutgeheissen hat. Die Zolliker Gynäkologin Susanne Baer erinnert sich an die damalige Zeit und schildert, wie sie heute mit dem einst hochumstrittenen Thema umgeht.
Wenn ich im Zollikerberg mit Schulfreunden zusammensitze, taucht in unseren Erinnerungen immer wieder ein Name auf: Jakob Schiltknecht. Eines seiner wichtigsten Projekte war die Ruessdili-Hütte, die in den frühen 1960er-Jahren entstand.
Sara Frank, Zumikon: «Dieses Müesli mag ich vor allem im Sommer auch zum Mittag- oder Abendessen. Ich gebe gerne gehackte Mandeln dazu, das gibt noch einen Crunch Effect.»
19. Mai 2022 – In der Seebadi gab es 87 Jahre lang getrennte Bereiche für Frauen und Männer. Zeitweilig wurde für die Frauen gar ein Sichtschutz gegen den See hin errichtet. Das «sittliche Empfinden» war – und bleibt – ein grosses Thema.
19. Mai 2022 – Die 83-jährige Rita Cedraschi zeigt im Gemeindehaus Fällanden eine Werkschau, in der sie 67 Bilder aus ihrem mehr als 40-jährigen Schaffen präsentiert. Ein Besuch in der Ausstellung mit der Künstlerin, die auf keinen Fall so genannt werden möchte. (1 Kommentar)
18. Mai 2022 – Die Grünliberalen haben die Zahl ihrer Behördensitze verdoppelt. Hinter diesem Erfolg steht mit Wahlkampfleiter Rui Biagini ein politischer Neuling, den erst die Corona-Pandemie dazu gebracht hat, politisch aktiv zu werden. Seit Sonntag ist er gewählter Schulpfleger.
17. Mai 2022 – Auf der Zehnerskala des Freudenbarometers verorteten wir die SVP nach ihrem Wahldebakel bei Null. Doch die gestrige Mitgliederversammlung in der «Kantine im EggÄ» verlief in guter Stimmung. Dem Ortspräsidenten Thomas Gugler sprach der Vorstand das Vertrauen aus.
15. Mai 2022 – Die Ergebnisse des heutigen Wahltags liegen vor. Auf der Zehnerskala des Freudenbarometers verorten wir die FDP bei 10, die GLP bei 9, das Forum 5W bei 8 und die SVP bei Null. Wie lassen sich die Ergebnisse interpretieren?
15. Mai 2022 – Die FDP behält im Gemeinderat mit vier Sitzen die absolute Mehrheit. Sascha Ullmann wird als Präsident wiedergewählt und erhält Unterstützung von seinem Parteikollegen Dorian Selz. Das Forum 5W zieht nach zehnjähriger Absenz wieder in die Exekutive ein. Die SVP erleidet ein Wahldebakel. (1 Kommentar)
Vom 2. Juni bis am 14. Juli auf dem Platz vor dem Café am Puls bei der ref. Kirche Zollikerberg jeweils am Donnerstagabend. Die Drinks werden von 17 bis 21 Uhr gemixt und serviert. Für den kleinen Hunger gibt es immer auch etwas Leckeres zu essen. Hin und wieder sogar Livemusik.
Öffentlicher Informationsanlass im Gemeindesaal zu den Entwicklungen rund um den Gesundheits-Cluster Lengg. Referate von Fachpersonen aus Kanton, Stadt und Institutionen u.a. auch zu den konkreten Auswirkungen auf Zollikon. Anschliessend Fragerunde. Weitere Informationen zum «Gebietsmanagement Lengg» finden Sie unter diesem Link und auf diesem Flyer.
Besucherinnen und Besucher dürfen sich wieder auf diverse Attraktionen wie Autoscooter, Karussell, Kinderschminken und weitere Spiele sowie ein vielfältiges kulinarisches Angebot und Verkaufsstände freuen! Weitere Informationen und das vollständige Programm für den 11. und 12. Juni auf swissepi.ch/chilbi