Irmi Szucs, Zollikon: «Ternetta ist eine flache Pasta, die aus dem Puschlav kommt. Ich nehme sie sehr gerne als Ersatz für Spaghetti. Speziell bei dieser Pasta, bleibt die Sauce gut an der Ternetta hängen.»
14. März 2024 – Beim «Auftaktforum Ortskernentwicklung Zollikerberg» wünschten sich die 70 Teilnehmenden am letzten Samstag mehrheitlich einen niederschwelligen Treffpunkt. Der Lebensraum-Planer Götz Datko präsentierte eine interessante «Sicht von Aussen».
13. März 2025 – Morgen läuft die Eingabefrist ab: Zollikon hat keine Anstrengung gescheut, um den Widerstand gegen die geplante Deponie Brunnenwisen kundzutun. Seltsam nur, dass man dabei die eigene Kantonsrätin Corinne Hoss-Blatter (FDP) vergessen hat – die Politikerin mit dem direktesten Draht zum Kanton. (4 Kommentare)
Balz Spörri: «Fruchtfliegen sind nicht gerade das, was wir gemeinhin als Sympathieträger bezeichnen. Meistens sind sie uns nur lästig. Was weniger bekannt ist: Die Fruchtfliege, lateinisch Drosophila melanogaster, ist einer der am besten untersuchten Organismen überhaupt.»
11. März 2025 – Was ist das für eine Schotterpiste neben der Forchbahn zwischen Waldburg und Rehalp? Weshalb wurden so viele Bäume abgeholzt? Warum fährt vom Zollikerberg alle 4 (!) Minuten ein (oft leerer) VBZ-Bus Richtung Stadt? Fragen, die die Leute bewegen. Wir haben die Antworten.
10. März 2025 – Ein grosses Publikum erlebte am letzten Donnerstag eine quirlige Pfarrerin Diana Päpcke im Gespräch mit Barbara Lukesch. Besonders unterhaltsam waren ihre Ausführungen zur Angewöhnung in der Schweiz und der rasante «Preacher Slam», den sie zum Schluss vortrug.
7. März 2025 – Der Film «Heldin» thematisiert den Pflegenotstand in den Spitälern und versucht, ein breites Publikum für einen anspruchsvollen Beruf zu sensibilisieren. Pflegende des Spitals Zollikerberg beurteilen für die «ZollikerNews», ob dies gelungen ist.
6. März 2025 – Die GLP Zollikon legt das Präsidium in die Hände der 29-jährigen Umweltingenieurin Nicole Wächter*. Welche Pläne hat die junge Frau, welche politischen Ziele sind ihr wichtig und wie will sie der Partei wieder zu frischem Wind und mehr engagierten Mitgliedern verhelfen? (3 Kommentare)
6. März 2025 – Claudia Schwyter ist in Zollikon zur Schule gegangen und 1989 weggezogen. Sie wohnt seit sieben Jahren in Binz. Das Los hat sie zur Siegerin im Februar-Quiz von Adrian Michael gemacht. Sie hat alle 15 Fragen richtig beantwortet und gewinnt einen 150 Fr.-Gutschein für Donato Poscas Pizzeria im Tennisclub Zollikerberg. (2 Kommentare)
5. März 2025 – Für die Sanierung der Sportanlage Buechholz hatte die Gemeindeversammlung im letzten Juni 2,25 Millionen Franken bewilligt. Nun soll das Projekt 3,6 Millionen kosten, 60 Prozent mehr. Grobe Fehler bei der Planung zwingen den Gemeinderat, die Differenz nachzufinanzieren. (3 Kommentare)
Traktandiert sind zwei Geschäfte: Die Schule Zollikon ersucht um einen Kredit von 1,815 Millionen Franken für die Erneuerung von 2018 angeschafften Grossbildschirmen und Dokumentenkameras, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Die Netzanstalt Zollikon ersucht um einen Zusatzkredit in Höhe von 10,7 Millionen Franken für den Bau des Fernwärmenetzes. Die Unterlagen sind unter diesem Link zu finden.