31. März – Wir essen die Schokohasen mit Genuss, denken aber kaum daran, wie sie hergestellt werden. Bei der Bäckerei Hausammann in der Fabrikation in Regensdorf hat uns Confiseur Fabrice Audergon den Produktionsprozess gezeigt und seine Fingerfertigkeit demonstriert.
30. März 2023 – Was die meisten als Zwangsaufgabe empfinden, kann zur Befreiung werden. Die Steuererklärung, elegant und kompetent erledigt, macht Steuerpflichtige souverän. Eine Wegleitung von René Staubli, die 11 Jahre nach ihrer Publikation im «Tages-Anzeiger» noch immer aktuell ist.
29. März 2023 – Nächsten Freitag muss die Steuererklärung auf die Post, online erfasst oder ein Gesuch um Fristerstreckung eingereicht sein. Jedes Jahr müssen Amtschef Renato Casanova und seine fünf Fachspezialisten mit rund 7’000 Steuererklärungen von natürlichen Personen klarkommen.
Ursula Zangger: Wer kennt ihn nicht, den Mailwechsel zwischen Emmi und Leo, der seit 2006 die Herzen vieler Leserinnen und Leser höherschlagen lässt? Mit «Gut gegen Nordwind» und dem Folgeband «Alle sieben Wellen» hat sich Daniel Glattauer eine riesige Fangemeinde erschrieben. Und…
27. März 2023 – Ich habe eine Beichte abzulegen. Ich schaue Formel 1. Angefangen hat eigentlich alles ganz harmlos. Ein Freund empfahl mir die Netflix-Serie mit dem klingenden Namen «Drive to Survive.»
Adrian Michael: «Das Domleschg ist die burgenreichste Gegend der Schweiz: Auf einer Strecke von 10 Kilometern wurden dort einst 17 Burgen oder Schlösser errichtet. Das Tal kenne ich, war aber dort noch nie zu Fuss unterwegs. Los gehts!»
24. März 2023 – Im «Talk am Puls» unterhielt sich Barbara Lukesch mit Karin Stüber, VR-Präsidentin der Mercedes Automobil AG und Sprachwissenschafterin. Nach ihren Stärken und Schwächen befragt, sagte die Zollikerin, sie sei eine gute Analytikerin, aber «manchmal zu nett und zu wenig streng».
23. März 2023 – Am Anfang nahmen wir alles noch ziemlich locker. Gut, uns war nach mehr als 40 Jahren die Wohnung gekündigt worden, in der wir den grössten Teil unseres Lebens verbracht hatten. Das ist ein Einschnitt, dessen Tragweite wir Ende 2021 allerdings noch nicht erfassten.
22. März 2023 – «Zollikon ist attraktiv für Familien und bietet zahlbaren Wohnraum» – so steht es in den Legislaturzielen des Gemeinderats, der zunächst «die Bedürfnisse der Zielgruppen erheben und gestützt darauf Handlungsfelder definieren» will. Wie sieht die Realität aus?
21. März 2023 – Petra Gerber* ist eine erfahrene Sozialpädagogin aus Zollikon. Die Fachfrau arbeitet seit Anfang Jahr beim Pilotprojekt «Heart2Heart» mit, einer zusätzlichen Dienstleistung der «Dargebotenen Hand» für Menschen, die sich eine Beratung auf Englisch wünschen. (1 Kommentar)