22. Mai 2023 – Die Zolliker Ortsparteien SP, EVP und SVP verlangen vom Gemeinderat Auskunft über die Vorgänge an der Schule Rüterwis. StimmbürgerInnen der drei Parteien haben beim Gemeinderat Anfragen nach § 17 Gemeindegesetz eingereicht. Die Schulkrise auf dem Zollikerberg zieht immer weitere Kreise. (1 Kommentar)
17. Mai 2023 – Wir sind zwar in der Sommerpause, behalten uns aber vor, mit einem Newsletter auf ausserordentliche Ereignisse zu reagieren. Ein solches ist nun eingetreten: Die Schulpflege-Präsidentin Claudia Irniger und der Leiter Bildung Urs Rechsteiner haben den Eltern, Lehrpersonen und Medien geschrieben, dass der Co-Schulleiter D. L. gekündigt habe. (1 Kommentar)
25. April 2023 – Mit dem Beginn der Frühlingsferien gehen auch wir mit unseren Mitarbeitenden in die Halbjahres-Pause. Wir sind am 23. Oktober (nach den Herbstferien) wieder zurück und werden Sie mit einem Newsletter an uns erinnern.
Edwin van der Geest: «Der Jura hat bei mir einen schweren Stand gegen die Alpen. Doch die Tour, die von Biel über den Chasseral nach St. Imier führt, bietet grosses Kino: Millionen von Narzissen und Krokussen und eine spektakuläre Schlucht zum Dessert.»
Ursula Zangger: «Im Jahr 1848 war die Welt noch eine andere. Zwar hatte der älteste Sohn einer Bauernfamilie die Hoffnung und das Anrecht, den elterlichen Hof zu übernehmen. Aber Jakob Furrer, der nichts lieber als Bauer bleiben wollte in Wald im Zürcher Oberland, dieser Jakob (...)
21. April 2023 – Das Publikum erlebte im gestrigen «Talk am Puls» ein Feuerwerk an Emotionen. Die Zolliker People-Journalistin Flavia Schlittler war beim Thema der britischen Royals ganz und gar in ihrem Element. Sie verriet, dass sie am liebsten selber am Königshof leben würde.
20. April 2023 – 200 mit vollem Namen unterzeichnende Eltern haben sich mit einem Brief ans Volksschulamt des Kantons Zürich (VSA) gewandt und um eine Intervention an der Schule Rüterwis gebeten. Das VSA versichert, es sei mit der Zolliker Schulpflege und dem Leiter Bildung «im engen Austausch». (8 Kommentare)
19. April 2023 – Der Gemeinderat will laut seinen Legislaturzielen «den politischen Diskurs mit innovativen Projekten angehen». Frei übersetzt: Er will nicht über die Köpfe hinweg planen, sondern die breite Bevölkerung frühzeitig in Diskussionen einbinden. Das Zauberwort heisst «E-Mitwirkung».
18. April 2023 – Vom mittelmässigen Schüler, der aber stets zufrieden wirkte, zum Mitinhaber eines erfolgreichen Architektur- und Baumanagement-Büros: Jan ist ein perfektes Beispiel dafür, dass man auch ohne Gymnasium Erfolg haben kann.
Yannick Staubli, Zürich: «Mein absolutes Lieblingsrezept von Ottolenghi. Super einfach zum Zubereiten, keine teuren Zutaten, dafür aber eine wahre Geschmacksexplosion im Mund.»
Zwischen 10 und 16 Uhr kommen auf dem Areal des Schulhauses Oescher Blaulicht-Begeisterte auf ihre Rechnung. Zu sehen sind unter anderem: ein Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr, Innenansicht eines Polizeifahrzeugs, Start und Landung eines Rettungshelikopters, Schnüffler auf vier Pfoten. Motto des Anlasses: «Mehr als nur Sicherheit – schauen, mitmachen, erleben». Weitere Informationen auf www.blaulichttag.ch
An der nächsten Gemeindeversammlung geht es nebst der Abnahme der Jahresrechnung (27 Mio. Gewinn) auch um die Einzelinitiative von Fritz Wolf zur Erhaltung der «Trichti» als Restaurant. Der Gemeinderat empfiehlt die Ablehnung. Weil die Traktandenliste so umfangreich ist, beginnt die Versammlung im Gemeindesaal bereits um 19.15 Uhr. Eventuell gibt es tags darauf (Donnerstag, 19.45 Uhr) sogar noch eine Fortsetzung.