Unschlagbare Alltagstipps
0 KOMMENTARE
18. November 2025 – Die CD wegwerfen, weil sie holpert? Die teuren Beeren entsorgen, weil sie schimmlig sind? Verzweifeln, weil alle Veloplätze im internationalen Zug bereits ausgebucht sind? Bewahre! Es gibt Lösungen, die einem das Leben einfacher machen.

VON BARBARA LUKESCH
Die CD zu neuem Leben erwecken
Vielleicht gehören ja auch Sie zu den Menschen, die ihre Lieblingsopern immer noch auf CD hören. Natürlich sind die runden Scheiben in die Jahre gekommen und spinnen manchmal. Dann gibt es Sprünge und Stolperer, was enorm stört. Als mir eine Kollegin riet, ich solle in einem solchen Fall mit Zahnpasta dahinter, zweifelte ich an ihrem Ratschlag. Doch die Wirkung ist überwältigend. Wenn Sie einmal kräftig auf die Tube drücken, die Zahnpasta-Wurst vorne und hinten auf der CD verteilen, ja, regelrecht einreiben, die Scheibe dann mit warmem Wasser abspülen und mit einem weichen Baumwolltuch trocknen, kommen Sie wieder zu ungestörtem Musikgenuss.
Verhockte Flaschenverschlüsse lösen

Manchmal bleibt die Campari-Flasche ewig im Schrank stehen, weil alle Prosecco oder Bier bevorzugen. Plötzlich aber will jemand wieder einen Campari Orange. Ärgerlich, wenn sich der Deckel genau dann nicht mehr öffnen lässt, weil er verhockt ist, als wäre er mit einem Spezialleim fixiert. Kein Problem, das lässt sich einfach lösen: Den oberen Flaschenhals mitsamt Deckel lange unter heisses Wasser halten. Das hilft – garantiert! Aber es braucht etwas Geduld.
Beeren vor dem Schimmel bewahren
Mal angenommen, Sie haben sich auf dem Dorfmarkt vom prächtigen Anblick der Himbeeren und Erdbeeren zu einem grosszügigen Kauf verleiten lassen. Sie wissen natürlich, dass Sie oder Ihre Familie diese Mengen niemals schaffen werden und dass die Beeren in der Folge schnell «gräuelen» und schlecht werden. Gibt es dagegen ein Mittel? Aber klar! Legen Sie die Beeren in kaltes Wasser und geben Sie zwei, drei Esslöffel Apfelessig dazu. Das stoppt den Schimmel-Reifungsprozess, und Sie können die Früchte auch nach etlichen Tagen noch mit Genuss verzehren.
Velo-Zug-Reservation ganz ohne Stress

Wenn Sie im Juni oder Juli eine Velotour in Europa machen möchten, wird es allmählich Zeit, an die Reservation der Züge zu denken. Wer beispielsweise von Zürich nach Paris fahren möchte, um dort die Tour zu starten, wird feststellen, dass der TGV keine Velos mitnimmt und die in Frage kommenden direkten Regionalzüge bereits ausgebucht sind. Es hat auf internationalen Verbindungen einfach zu wenig Platz für Fahrräder, und die SBB sind bei der Reservation auch keine grosse Hilfe.
Ein Geheimtipp ist Simple Train. Werbeslogan: «Wir bringen Dich an jeden Bahnhof in Europa». Dem jungen Team wurde vom Kantonsrat der Zürcher Zukunftspreis verliehen, und der Service ist wirklich cool. Man gibt den Wunsch an: Am soundsovielten mit zwei Velos nach Paris und erhält wenig später die Tickets und Reservationen für einen geringen Aufpreis.
«Unabhängig von der Destination ist es sinnvoll, die Reiseanfrage vor allem für die Sommermonate spätestens 6 Monate vor der geplanten Abfahrt bei uns zu deponieren», heisst es bei Simpletrain, «dann gehen bei den ersten Bahngesellschaften die Buchungsfenster auf, und gerade einige sehr beliebte Verbindungen sind schnell ausgebucht.»
Schnitzel fluffig panieren

Panierte Schnitzel oder Plätzli schmecken sowieso gut. Wenn man den folgenden Rat befolgt, schmecken sie aber noch viel besser. Würzen Sie das Fleisch mit Salz, Pfeffer, Paprika, und/oder einem Fleischgewürz-Mix Ihrer Wahl. Schlagen Sie ein Ei auf und verrühren sie es mit einer Gabel. Und – jetzt kommt’s – geben Sie einen Gutsch Vollrahm dazu und mischen den gut unter das verquirlte Ei. Ziehen Sie die Fleischstücke durch diese Mischung und drücken Sie sie fest in Paniermehl, und zwar das japanische Panko, das etwas gröber als hiesiges und dadurch luftiger ist. Braten Sie das Fleisch in einer grosszügigen Portion Bratbutter. Geniessen Sie es mit Backofen-Pommes Frites und Erbsen und Rüebli. Ich weiss, kein Diätmenü, dafür aber göttlich gut: Die Panade super-knusprig, gleichzeitig leicht und fluffig. Mir läuft das Wasser im Mund zusammen.
Fischfilets braten, und zwar so, dass sie richtig schön bräunen? Verwenden Sie gleichzeitig Butter und Olivenöl. Dann klappt’s!
Steif schlagen: Rahm, Voll- oder Halbrahm, aber auch flüssiges Eiweiss lassen sich nicht immer problemlos steif schlagen. Stellen Sie das Gefäss, die Schüssel oder den Becher, in dem die Operation über die Bühne gehen soll, für kurze Zeit in den Tiefkühler oder auch etwas länger in den Eisschrank. Sie werden staunen, wie schnell ihre Sahne oder ihre Eiweisse fest werden.
Avocados frisch halten: Das Theater mit den angeschnittenen Avocados, die innert Kürze braun anlaufen, nervt viele. Nach allen möglichen fehlgeschlagenen Versuchen (die Schnittfläche mit Zitronensaft bestreichen, die Avocado straff in Aluminium- oder Klarsichtfolie packen), habe ich kürzlich eine Lösung gefunden: Die angeschnittene Avocado zusammen mit einer halben Zwiebel luftdicht in eine Tupperware-Dose packen und im Eisschrank aufbewahren. Das wirkt!

Wenn Sie unseren wöchentlichen Gratis-Newsletter erhalten möchten, können Sie sich gerne hier anmelden. Sie können diesen Artikel auch gerne in Ihrem Netzwerk teilen: