Zollikon steht vor einem heissen Wahlkampf
0 KOMMENTARE
19. November 2025 – Um die 29 Behördenämter und 3 Präsidien im Gemeinderat, der Schulpflege und der RGPK sind bei der Gemeinde 36 Wahlvorschläge eingegangen. Ins Rennen steigen 20 Männer und 16 Frauen. 24 wohnen in Zollikon, 12 im Zollikerberg. 25 sind älter als 45 Jahre, 11 jünger.

VON RENE STAUBLI
Mit 14 Kandidierenden (10 Männer, 4 Frauen) stellt die FDP wie gewohnt das grösste Kontingent. Dahinter folgt der Gemeindeverein Forum 5W mit 9 Kandidierenden (3 Männer, 6 Frauen). An dritter Stelle stehen die Grünliberalen (3 Frauen, 3 Männer). Die SVP geht mit 3 Frauen und 2 Männern an den Start.
Andreas Tschopp (Schulpflege) und Daniel Oettli (RGPK) sind die beiden einzigen parteilosen Kandidaten. Die älteste Kandidatin ist Renate Diener (Sozialbehörde, Jg. 1958), die beiden jüngsten sind Nicole Waechter (Schulpflege) und Severin Luder (RGPK, beide Jg. 1996).
In sämtlichen Behörden kommt es zu Kampfwahlen. Am auffälligsten ist die Häufung der Kandidaturen für die Schulpflege, wo sich 10 KandidatInnen um die 7 Sitze bewerben und eine Kampfwahl ums Präsidium stattfinden wird. Ein deutliches Indiz dafür, dass die Qualität der Arbeit dieser Behörde unterschiedlich beurteilt wird.
Gemeindepräsidium: Dümmler vs. Suvada
Sascha Ullmann (GLP) verzichtet nach 8 Jahren an der Spitze des Gemeinderats auf eine erneute Kandidatur. Die FDP will das Amt, das sie mit Katharina Kull-Benz zuvor 12 Jahre lang besetzt hatte, zurückerobern. Die SVP portiert als einzige Ortspartei eine Gegenkandidatin.
Zu Wahl stellen sich Gemeinderat Patrick Dümmler (1973, FDP, Ressortleiter Nachhaltigkeit und Wirtschaftspolitik beim Schweiz. Gewerbeverband, Zollikerberg) und Adrienne Suvada (1985, SVP, Kommunikations-Wissenschaftlerin MLaW, Gemeindeschreiberin, Abt.-Leiterin Präsidiales, Sicherheit und Verkehr Erlenbach, Zollikon).
*
Schulpräsidium: Biagini vs. Sarasin
Claudia Irniger (FDP) tritt nach nur einer Amtszeit nicht mehr als Schulpräsidentin an. Die FDP beansprucht die Führung der Behörde erneut für sich. Die GLP stellt als einzige Ortspartei einen Gegenkandidaten.
Zur Wahl stellen sich die beiden Schulpfleger Rui Biagini (1974, GLP, Politikwissenschaftler und Schulleiter in Ausbildung (i.A., Zollikon) und David Sarasin (1967, FDP, Verwaltungsrat, Stiftungsrat, Zollikon).
*

Im Gemeinderat stellt die FDP derzeit mit 4 VertreterInnen (3 Gemeinderäte und 1 Schulpräsidentin) die Mehrheit. Die GLP will den Abgang von Sascha Ullmann kompensieren, während die SVP nach vierjähriger Abwesenheit wieder in der Ortsregierung vertreten sein möchte. Es kommt zu einer Kampfwahl.
Sascha Ullmann (GLP, Präsident) und Claudia Irniger (FDP, Schulpräsidentin) kandidieren nicht mehr.
Um die 6 Sitze bewerben sich 5 bisherige Gemeinderäte: Dorian Selz (1971, GLP, CEO & Co-Founder Squirro AG, Zollikon), Patrick Dümmler (FDP), Sylvie Sieger (1966, FDP, Unternehmerin, Zollikon), André Müller (1960, FDP, Jurist, Zollikon) und Sandra Fischer (1963, F5W, Leiterin Bildung Schule Uetikon a.S, Zollikerberg).
Neu stellen sich zur Wahl Adrienne Suvada (SVP) und Hermann Josef Stern (1966, GLP, Unternehmer, Zollikon).
*

In der Schulpflege teilen die FDP und das Forum 5W derzeit 6 Sitze unter sich auf, den siebten Sessel besetzt die GLP. Die FDP stellt die Präsidentin und den ersten Vizepräsidenten. Beide Parteien wollen ihre starke Stellung verteidigen. Insgesamt bewerben sich 10 KandidatInnen um die 7 Posten, was einen spannenden Wahlkampf verspricht.
Claudia Irniger (FDP, Präsidentin) und Virginie Tschannen Trüb (F5W) kandidieren nicht mehr.
Um die 7 Sitze bewerben sich 5 bisherige SchulpflegerInnen: Sabine Knüsli-Suter (1975, F5W, Rechtsanwältin, Zollikon), Sonja Lier (1975, F5W, Brand Managerin, Zollikerberg), Rui Biagini (GLP), David Sarasin (FDP) und Brigitte Eigenmann-Gossauer (1966, ausgebildete Primarlehrerin, Familienfrau, Zollikon).
5 kandidieren neu: Andreas Tschopp (1966, Informatiker, parteilos, Zollikerberg), Christian von Ballmoos (1972, FDP, Managing Partner einer unabhängigen Fondsleitung, Zollikon), Andrea Linter (1990, SVP, dipl. Hotelière und Restauratrice / Konditorin-Confiseurin, Assistentin CEO Ems Chemie AG, Zollikon), Nicole Waechter (1996, GLP, Leitung Kommunikation Task 53, MSc Sustainable Business Development i. A., Zollikon) und Philippe Klemenz (1970, F5W, Journalist/Produzent, Zollikerberg).
*

In diesem Gremium stellt die FDP derzeit die Mehrheit. Ihren abtretenden Präsidenten will sie mit einem neuen Kandidaten aus den eigenen Reihen ersetzen. Zwei FDP-Mitglieder der RGPK haben ihre Kandidaturen zurückgezogen, weil sie sich eine Zusammenarbeit mit dem FDP-Präsidentschafts-Anwärter nicht vorstellen können. Um die 7 Sitze bewerben sich 6 Kandidaten und 2 Kandidatinnen.
Viktor Sauter (FDP) tritt nicht mehr zur Wiederwahl an. Auch Arno Hold (GLP) kandidiert nicht mehr. André Wohlgemuth und Dominik Letsch (beide FDP) haben ihre Kandidatur zurückgezogen (siehe «ZollikerNews» vom 6. November).
Nur 3 bisherige Mitglieder bewerben sich: Severin Luder (1996, FDP, Fachspezialist Debitorenmanagement, Zollikerberg), Thomas Winkler (1973, F5W, Rechtsanwalt, Zollikon) und Iris Heeg (1968, F5W, Treuhänderin, Zollikerberg).
5 KandidatInnen stehen neu zur Wahl: Marc Raggenbass (1962, FDP, Rechtsanwalt, Leiter Recht & Compliance, Zollikon) als Mitglied und Präsident der RGPK, Sandra Strickler (1986, GLP, Kommunikationsberaterin, Zollikon), Felix M. Huber (1961, FDP, lic. iur., Wirtschaftsjurist, Zollikerberg), Christopher Linter (1991, SVP, M.A. HSG in Unternehmensführung, Zollikon) und Daniel Oettli (1960, parteilos, Bauleiter SIA/KUB, Zollikerberg).
*

Sie wird vom jeweiligen Bauvorstand präsidiert, derzeit ist das Dorian Selz. Sascha Ullmann ist Vizepräsident. Dazu kommen die 5 «gewöhnlichen» Mitglieder: 4 von der FDP und 1 vom F5W. Beide Parteien wollen ihre Sitze verteidigen. Mit 6 Bewerbungen für die 5 Sitze kommt es zu einer Kampfwahl.
Alle 5 bisherigen Mitglieder stellen sich zur Wiederwahl: Regula Harder (1966, F5W, Architektin ETH/SIA/BSA, Zollikon), Alain Clavadetscher (1986, FDP, Dipl. Architekt FH, Zollikerberg), Alex Römer (1978, FDP, Arealentwickler, Zollikon), Christiane Huber-Hirzel (1971, FDP, Dipl. Architektin ETH/sia, Zollikon) und Raphaël Camp (1973, FDP, Rechtsanwalt, LL.M., Mediator, Zollikon).
Neu stellt sich zur Wahl: Sibylle Lehner (1989, SVP, MLaw/Rechtsanwältin und Partnerin in einer Zürcher Anwaltskanzlei, Zollikon).
*

Auch in dieser Behörde stellt der Gemeinderat den Präsidenten oder die Präsidentin, derzeit ist das Sandra Fischer (F5W). Dazu kommen 4 Mitglieder: je 1 Vertreterin der FDP, der GLP, des F5W sowie ein Parteiloser (der inzwischen dem F5W beigetreten ist). Auch hier gibt es eine Kampfwahl von 5 KandidatInnen um 4 Sitze.
Alle 4 bisherigen Mitglieder stellen sich zur Wiederwahl: Christine Hoff (1959, GLP, Ärztin, Zollikon), Corinne Hoss-Blatter (1964, FDP, Historikerin, Unternehmerin, Zollikon), Renate Diener (1958, F5W, ehemals Mitarbeiterin Sozialamt Kt. ZH, Zollikerberg) und Marcus Kohout (1978, inzwischen F5W, Bibliothekar, Data Scientist M.A., Zollikon).
Neu stellt sich zur Wahl: Christian Freihofer (1985, SVP, Master in Accounting and Finance HSG, Unternehmer, Vermögensverwalter, Chief Investment Officer, Zollikerberg).
Der Ablauf der Wahl
Die Wahlvorschläge werden übermorgen Freitag im Amtsblatt veröffentlicht. Sie können bis am 28. November geändert oder zurückgezogen werden. Innert dieser siebentägigen Frist können auch neue Wahlvorschläge eingereicht werden. Der erste Wahlgang findet am Sonntag, 8. März 2026, statt. Das Ergebnis wird am 13. März 2026 amtlich publiziert.
Die Wahlvorschläge für den ersten Wahlgang gelten auch für einen allfälligen zweiten Wahlgang, der auf den 14. Juni 2026 angesetzt ist. Bis zum 18. März 2026 können gültige Wahlvorschläge wiederum zurückgezogen oder neue Wahlvorschläge eingereicht werden.
Wie am Montag bekannt wurde, ist Alt-Gemeinderat Urs Fellmann (FDP) am Sonntag nach langer Krankheit im Zürcher Universitätsspital gestorben. Er war Gemeinderat von 2008 bis 2022. 2018 unterlag er Sascha Ullmann (GLP) bei der Wahl fürs Gemeindepräsidium mit 980 zu 1590 Stimmen.
Wenn Sie unseren wöchentlichen Gratis-Newsletter erhalten möchten, können Sie sich gerne hier anmelden. Sie können diesen Artikel auch gerne in Ihrem Netzwerk teilen: