Balz Spörri: «Am 27. November 2024 postete Ally Louks auf der Plattform X ein Foto von sich. Sie strahlt darauf. Gerade hat ihr die englische Elite-Universität Cambridge den Doktortitel verliehen. Doch was dann folgt, ist ein Albtraum.»
Balz Spörri: «Am 27. November 2024 postete Ally Louks auf der Plattform X ein Foto von sich. Sie strahlt darauf. Gerade hat ihr die englische Elite-Universität Cambridge den Doktortitel verliehen. Doch was dann folgt, ist ein Albtraum.»
31. Januar 2025 – Als langjähriger Präsident der Zolliker RGPK verkörpert Viktor Sauter das finanzielle Gewissen der Gemeinde. Im Kanton Solothurn ist er seit Jahren in Immobiliengeschäfte verwickelt, die schlecht zu seinem sorgsam gepflegten Image passen. (6 Kommentare)
30. Januar 2025 – Es gibt wenige Fernsehsendungen, die so viele Menschen vor den Bildschirm locken wie der «Tatort». Dessen ungeachtet zeigen viele dem Krimi die kalte Schulter. Das kann man jede Woche im «Tages-Anzeiger» nachlesen. Uns erstaunt das.
(1 Kommentar)
29. Januar 2025 – Christian Krahnstöver ist ein Gastronom, der für Aufsehen sorgt. Er liebt Pop-ups und wirtet derzeit im Stäfner «Frohberg» (neu «Landliebe»), nachdem er zuletzt den «Wilden Kaiser» in der «Trichti» im Zollikerberg geführt hat.
27. Januar – Die Schweizer Ryf Coiffure-Kette hat Konkurs angemeldet. Betroffen ist auch die Zolliker Filiale an der Alten Landstrasse 104, wo mehrere Coiffeusen ihre Arbeit verlieren. Gemäss Auskunft eines Ryf-Verwaltungsrats musste die Bilanz aus wirtschaftlichen Gründen deponiert werden. (4 Kommentare)
27. Januar 2025 – Die Bau- und Zonenordnung ist ein mächtiges Planungsinstrument zur Gestaltung des Ortsbildes. Bauvorstand Dorian Selz geht auf Roadshow, um der Bevölkerung den Sinn und Zweck der anstehenden BZO-Teilrevision zu erklären. Den Anfang machte er am Donnerstag im Gerensaal.
Thomas Widmer: «Diesen Winter verspüre ich wenig Lust, in den Bergen zu wandern – ich fürchte den Rummel, der ja meist schon im Zug beginnt. Im Flachland ist es ruhiger, und man erfährt so manches. Diesmal lernte ich Alfred Huggenberger kennen.»
24. Januar 2025 – Christina Caprez, die Zolliker Soziologin und Autorin des Buchs «Queer Kids. 15 Porträts»* spricht von einem neuen Selbstbewusstsein junger trans** Menschen. Sie wagten es vermehrt, sich öffentlich zu zeigen und ihre Bedürfnisse anzumelden.
23. Januar 2025 – Seit genau drei Jahren können Menschen ihren Geschlechtseintrag auf dem Zivilstandsamt unbürokratisch von männlich auf weiblich oder umgekehrt ändern lassen. Bislang haben in Zollikon zwei junge Menschen von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht.
22. Januar 2025 – Dem Zolliker Immobilien-Unternehmer Urs Ledermann schwebt eine Gemeinde vor, die sich stärker um die Sicherheit und das Wohl der Bevölkerung kümmert. Seine Vision: Tempo 30 auf allen Durchgangsstrassen. Sein Druckmittel: 1000 MitbürgerInnen. Was kann er bewegen? (8 Kommentare)