Macht Spass und ist ziemlich digital

0 KOMMENTARE

15. Oktober 2025 – Die Benützung der neuen Fitnessgeräte auf der Sportanlage Buechholz macht Spass. Sie sind einfach zu handhaben, digitale Kenntnisse sind von Vorteil (App herunterladen, Handy mitnehmen). Fazit: das Buechholz-Areal ist ein attraktiver Treffpunkt für alle.

Robuste Geräte zur Stärkung der Muskeln (Fotos: ZN)
Robuste Geräte zur Stärkung der Muskeln (Fotos: BL)

VON RENE STAUBLI

Da stehe ich nun bei schöner Herbstsonne auf dem Buechholz beim neuen Fitness-Gerätepark und muss mich zuerst einmal zurechtfinden. Weil Sonntag ist, sind etliche Eltern mit ihren Kindern da. Die Kleinen haben keine Berührungsängste, die klettern einfach auf den Geräten herum und probieren aus, was sich bewegen lässt. Ich schaue ein wenig ratlos auf die einzige Infotafel und bin froh, dass ich das Handy mitgenommen habe, weil ein QR-Code Aufklärung verspricht.

Infotafel mit QR-Code
Infotafel mit QR-Code

Hinweis: Laden Sie sich schon zuhause die App «KOMPAN Fit» aufs Handy und machen Sie sich mit dem Angebot in aller Ruhe vertraut. Unter dem Menüpunkt «Plätze» erfahren Sie zum Beispiel, dass solche Fitnessparks über die halbe Welt verteilt sind (2106 Standorte allein in Europa, 392 in den USA). Wer will, kann sogar in Grönland oder auf der Insel La Réunion bei Madagaskar trainieren, aber bleiben wir doch in Zollikon.

Die App zeigt die Geräte an, die auf dem Buechholz verfügbar sind, zum Beispiel die «Magnetic Bells» eine Art Kuhglocken mit zwei Handgriffen, die an einer Stange befestigt sind. Man kann damit verschiedene Kraftübungen machen, zweihändig oder einhändig, frontal oder seitlich, stehend oder aus der Hocke, ganz nach Wunsch. In kleinen Videos wird auf der App gezeigt, wie man es macht und welche Muskeln bei welcher Variante beansprucht werden.

«Magnetic Bells» – immer schön rauf und runter
«Magnetic Bells» – immer schön rauf und runter

Ich gehe zum nächsten Gerät, das in der App als «Cardiovascular exercise using arms» bezeichnet wird, zu Deutsch: «Herz-Kreislauf-Training mit den Armen». Auf dem Video hat die trainierende Frau ihr Handy vor der Nase. Offenbar werden da Daten via Bluetooth übertragen. Ob das in Zollikon auch funktioniert, ist mir nicht ganz klar geworden. Hingegen hat mir folgender Hinweis gefallen: Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, können dieses Trainingsgerät ebenfalls benützen, einfach von der anderen Seite her.

Mit den Armen strampeln statt mit den Beinen
Mit den Armen strampeln statt mit den Beinen

Ich nehme mir fünf Minuten Zeit pro Gerät und absolviere den Parcours entlang der grossen Nummern auf dem Boden. Auf der App kann man sich einen eigenen Trainingsplan zusammenstellen. Das mache ich dann zuhause, denke ich mir, und unterziehe meine Bauchmuskeln auf der «Sit up bench» einem Stresstest – befriedigt stelle ich fest, dass sich das seit gut 25 Jahren betriebene Krafttraining bei Kieser auszahlt.

«Sit up bench»
«Sit up bench»

Mit dem Rücken bin ich auch zufrieden, die App verrät mir, was ich da trainiert habe: «Strengthens lower back and hip extensors» – «stärkt den unteren Rücken und die Hüftstrecker».

Übung für den unteren Rücken und die «Hüftstrecker»
Übung für den unteren Rücken und die «Hüftstrecker»

Krafttraining hat ja auch etwas Meditatives, wenn man die Übungen langsam und sorgfältig macht. Es sind geschenkte Minuten für abschweifende Gedanken. Hier die nächsten drei Stationen:

«Chest press» – «Brustpresse»
«Chest press» – «Brustpresse»
«Shoulder press» für Schulter und Bizeps
«Shoulder press» für Schulter und Bizeps
«Full body cardiovascular exercise», auch Stepptrainer genannt
«Full body cardiovascular exercise», auch Stepptrainer genannt

Die Anlage ist ganzjährig von 7 bis 22 Uhr zugänglich. Man trainiert auf eigene Gefahr, die Versicherung ist Sache der BenützerInnen; die Gemeinde lehnt jede Haftpflicht ab.

Nach dem Rundkurs an den 12 Geräten schaue ich mich auf dem Buechholz-Areal um und freue mich am Betrieb: Buben spielen auf dem benachbarten Feld mit den Hockeybanden Fussball, LäuferInnen jeden Alters drehen auf der neuen Tartanbahn ihre Runden, Kinder fahren auf dem Schulhausplatz Velo. Jugendliche spielen vor der Oescher-Turnhalle Basketball. Was für ein fröhliches Treiben.

Wenn Sie unseren wöchentlichen Gratis-Newsletter erhalten möchten, können Sie sich gerne hier anmelden.

WIR FREUEN UNS ÜBER IHREN KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 × 3 =

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht