Warum ich Schulpräsident werden möchte

0 KOMMENTARE

1. Oktober 2025 – Rui Biagini (GLP) und David Sarasin (FDP) kandidieren für die Nachfolge der abtretenden Schulpräsidentin Claudia Iriniger (FDP). Wir haben die Kandidaten gebeten, auf rund 1500 Zeichen obige Frage zu beantworten: Warum ich Schulpräsident werden möchte.

Rui Biagini und David Sarasin (Fotos: pd)

Biagini (Jg. 74) und Sarasin (Jg. 67) wurden 2022 in die Schulpflege gewählt. Irniger ernannte Sarasin zu ihrem 1. Vizepräsidenten, 2. Vizepräsidentin ist Sabine Knüsli-Suter vom Forum 5W. Wir bringen in diesem Beitrag die Statements der Kandidaten, verweisen auf Ihre Interessenbindungen und verlinken auf ihre Lebensläufe.

Rui Biagini

Die Schule Zollikon liegt mir am Herzen. Seit acht Jahren setze ich mich für sie ein. Es ist mir wichtig, dass es der ganzen Schule gut geht. Dafür braucht es direkten Austausch mit allen Beteiligten – und das sind viele.

Schulen brauchen motivierte Mitarbeitende und Stabilität. Als Präsident wäre ich präsent und würde eine offene Kommunikation leben. Durch mein langjähriges Engagement in der Gemeinde, als Fussballtrainer, im Elternrat und in der Schulpflege, aber auch als Vater von drei Kindern, stehe ich unserer Schule nahe und suche gerne das Gespräch mit Mitarbeitenden der Schule, Eltern und Kindern von Berg und Dorf.

Auf einem gefestigten Fundament lässt sich die weitere Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie die Schulraumentwicklung gestalten. Dringlich ist die soeben gescheiterte Schulhauserweiterung Buchholz. Ein wichtiges Anliegen ist mir die Neugestaltung des Areals Rüterwis: Einige Gebäude sind baufällig, und der Pausenplatz entspricht nicht mehr modernen Ansprüchen. Hier braucht es eine Vision für ein zeitgemässes, inspirierendes Lernumfeld. Die Schule Zollikon soll ein Ort des Miteinander-Lernens und Wohlfühlens sein – und in eine starke Zukunft geführt werden.

Durch meine Führungserfahrung im Nonprofit-Bereich und meiner Weiterbildung als Schulleiter an der Pädagogischen Hochschule weiss ich: Die Führung von Expertenorganisationen braucht Glaubwürdigkeit, Empathie und echtes Entgegenkommen. So, bin ich überzeugt, entsteht das konstruktive Klima, das unsere Schule jetzt verdient.

#TeamAufbruch – da liegt mehr drin.»

Interessenbindungen gemäss Website der Gemeinde: Mitarbeiter Parlamentsdienste Kantonsrat Zürich; Juniorentrainer SC Zollikon; Vorstandsmitglied des Vereins #ProtectTheKids. Biagini ist verheiratet, hat drei Kinder, wohnt im Rebwiesquartier und gibt als Freizeitbeschäftigungen Zeitungslektüre und Hobby-Handwerken an. Hier geht es zu seinem Lebenslauf.

David Sarasin

Bildung ist für mich ein zentraler Erfolgsfaktor der Schweiz. Wir verfügen über ein einzigartiges, hervorragendes Bildungssystem, das es zu pflegen und weiterzuentwickeln gilt. Das ist der Grund, weshalb ich mich seit über drei Jahren in der Schulpflege engagiere. 

In dieser Zeit habe ich wertvolle Einblicke in unsere Schule gewonnen und viele hoch motivierte Mitarbeitende kennengelernt. Ich schätze die Zusammenarbeit in unserem engagierten Gremium mit unterschiedlichen Perspektiven und sachlichen Diskussionen. Diese Erfahrungen haben meine Motivation gestärkt, mich weiterhin für eine zukunftsgerichtete und leistungsfähige Schule einzusetzen.

Als Schulpräsident würde ich den eingeschlagenen Weg fortsetzen mit dem Ziel, optimale Rahmenbedingungen für die Schule Zollikon zu sichern. Dazu gehört eine klare Rollenverteilung zwischen Schulpflege, Schulleitung und Gemeinde, die entscheidend für eine effiziente Zusammenarbeit ist. Weitere Schwerpunkte sehe ich in der vorausschauenden Planung des Schulraums und im gezielten Ausbau des Betreuungsangebots.

Die Tätigkeit im Gemeinderat bietet zudem die Möglichkeit, mich über die Schule hinaus für eine funktionierende, bürgernahe Gemeinde einzusetzen – mit intakter Infrastruktur, attraktiven Angeboten und einem lebenswerten Umfeld für Bevölkerung, Gewerbe und Unternehmen.

Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Erfahrung in Führung, strategischer Planung und im Aufbau erfolgreicher Teams einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Schule leisten kann. Ich bin konsensorientiert, übernehme Verantwortung und arbeite gerne im Team – für eine starke Schule und eine lebendige Gemeinde Zollikon.»

Interessenbindungen gemäss Website der Gemeinde: Limea AG: Mitglied des Verwaltungsrats; Nexent Bank (Suisse) SA: Mitglied des Verwaltungsrats; Sarasin’sche Familienstiftung: Mitglied des Stiftungsrats. Sarasin ist verheiratet, wohnt an der Forchstrasse und gibt als Freizeitbeschäftigungen Klavierspielen, Kulinarik, Reisen und Hund an. Hier geht es zu seinem Lebenslauf.

Wenn Sie unseren wöchentlichen Gratis-Newsletter erhalten möchten, können Sie sich gerne hier anmelden.

WIR FREUEN UNS ÜBER IHREN KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

18 + sechs =

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht