Patricia Bouchard, Baar: «Spitzbuben sind meine absoluten Lieblingsguetzli. Als ich auf diese Variante mit Eierlikör stiess, war ich hell begeistert. Ein Muss auf jedem Ostertisch!» (1 Kommentar)
- Zollikon kocht
- Wir verraten unsere besten Rezepte.
Patricia Bouchard, Baar: «Spitzbuben sind meine absoluten Lieblingsguetzli. Als ich auf diese Variante mit Eierlikör stiess, war ich hell begeistert. Ein Muss auf jedem Ostertisch!» (1 Kommentar)
Tanja Funk, Turgi: «Das Geheimnis dieser köstlichen indischen Mangocreme: Das Püree der Alphonso-Mango, einer speziellen Sorte, gibt ihr den unverwechselbaren Geschmack.»
Lilian Killer, Winterthur: «Nachdem mir ein Freund diese Cracker bei einem Besuch mitgebracht hatte, war ich hin und weg. So was von fein! Seither backe ich sie mindestens einmal pro Woche.»
Irmi Szucs, Zollikon: «Wenn es einmal schnell gehen soll, ist dieses Pastagericht mit Tomatensauce und Speck in 15 Minuten – der Kochzeit der Nudeln – auf dem Tisch. Wir mögen es spicy.»
Valentin Kuster, Zollikon: «Als Viertel-Bündner liebe ich Nusstorte. Mit diesem Rezept von meiner Grosstante habe ich schon unzählige Torten gebacken, die überall sehr gut ankommen.» (2 Kommentare)
Yannick Staubli, Zürich: «Mein momentanes Lieblingsrezept, easy in der Zubereitung und einfach nur köstlich. Der Name sagt alles: mit diesem Rezept lässt man die Herzen der Bekochten schmelzen.»
Irmi Szucs, Zollikon: «Für dieses Rezept einer Gastrosophin braucht es etwas Geduld, Geschick und feuchte Hände. Dafür ist das Resultat ungewöhnlich und ganz besonders lecker.»
Irmi Szucs, Zollikon: «Dieses Rezept habe ich von Inge, einer lieben Kollegin aus Österreich. Die Kombination aus Marillen-Marmelade und dunkler Schokolade ist ganz besonders köstlich.»
Irmi Szucs, Zollikon: «Dieses Rezept einer Gastrosophin ist speziell, weil nur die Baumnüsse angeröstet werden, ansonsten aber nichts gebacken, sondern alles bloss geformt werden muss.»
Irmi Szucs, Zollikon: «Dieses Rezept ist eine Neuentdeckung aus meiner Geburtsstadt München. Der Clou? Die Orangen-Mandelfüllung zwischen zwei Schichten aus zartem Mürbeteig.»