Lieber ein Cheeseburger als ein Knäckebrot
0 KOMMENTARE
Balz Spörri: «‹Du bist nicht du, wenn du hungrig bist!› Mit diesem Slogan warben vor einigen Jahren witzige TV-Spots, unter anderem mit dem britischen Komiker Mr. Bean, für den Schokoriegel ‹Snickers›. Eine neue Studie zeigt jetzt: Der Slogan stimmt tatsächlich.»

VON BALZ SPÖRRI
Du bist nicht du, wenn du hungrig bist!» Mit diesem Slogan warben vor einigen Jahren witzige TV-Spots, unter anderem mit dem britischen Komiker Mr. Bean, für den Schokoriegel «Snickers». Eine neue Studie zeigt jetzt: Der Slogan stimmt tatsächlich.
Schon länger ist bekannt, dass hungrige Menschen häufiger zu ungesundem Essen greifen. Doch was ist der Grund dafür? Dieser Frage gingen Jennifer March und Sebastian Gluth von der Universität Hamburg nach.
Für ihre Studie mussten 70 Erwachsene zwei längere Testreihen absolvieren – einmal hungrig und einmal satt. Unter anderem wurden sie aufgefordert, zwischen zwei Lebensmitteln auszuwählen, einem gesünderen, aber weniger schmackhaften, und einem ungesunden, dafür schmackhafteren. Mittels Eye-Tracking, also der Aufzeichnung der Augenbewegungen, erfassten die Forscher, welchen Informationen die Probanden besondere Beachtung schenkten.
Wenn wir hungrig sind, so zeigt die Studie, entscheiden wir schneller. Und anders. «Unsere Daten zeigen, dass Hunger die Gewichtung von Informationen im Entscheidungsprozess verändert», sagt Jennifer March. «Geschmack bekommt mehr Gewicht. Gesundheitsaspekte geraten aus dem Blickfeld.»
Mit anderen Worten: Wenn wir hungrig sind, reagieren wir vor allem darauf, ob ein Lebensmittel «gluschtig» wirkt. Gesundheitliche Informationen, etwa Nährwertangaben auf der Verpackung, verlieren an Bedeutung. Ein saftiger Cheeseburger ist verlockender als ein trockenes Knäckebrot.
Vermutlich wurde unser Hirn im Laufe der Evolution so programmiert, schreiben die Forscher. Denn energiereiche Nahrung sicherte uns einst das Überleben.
Aus der Studie lässt sich aber auch etwas ganz Praktisches lernen: Wer sich gesund ernähren will, sollte nie mit leerem Magen einkaufen gehen.
Zur Studie «The Hungry Lens: Hunger Shifts Attention and Attribute Weighting in Dietary Choice»
«Du bist nicht du, wenn du hungrig bist» mit Mr. Bean:
… und mit Joan Collins:

Balz Spörri (geb. 1959) lebt als Journalist und Autor in Zürich.