Barbara Lukesch, Zollikon: «Indische Gerichte wie dieses Poulet mit ihren wunderbaren Gewürzen lösen bei mir ein ganz besonderes Wohlgefühl aus: den Yummy-yummy-Effekt.»
Barbara Lukesch, Zollikon: «Indische Gerichte wie dieses Poulet mit ihren wunderbaren Gewürzen lösen bei mir ein ganz besonderes Wohlgefühl aus: den Yummy-yummy-Effekt.»
8. Dezember 2021 – Für Mirjam Bernegger gibt es nach der gut besuchten Wald-Ausstellung «Bäumig» keine Pause. Die Leiterin des Ortsmuseums bereitet bereits das nächste Projekt vor. Es geht um das Zolliker Seebad, das 100 Jahre alt wird.
7. Dezember 2021 – Die 28-jährige Olivia Eberhardt aus Benglen schreibt künftig für die «Zolliker News» regelmässig über Alltagsthemen aller Art. Nächstes Jahr tritt sie überdies eine Teilzeitstelle als Online-Redaktorin bei «Züri Today» an.
Vor kurzem war ich mit meiner Schwester unterwegs. Gut gelaunt düsten wir über die Autobahn in Richtung Chur ohne zu ahnen, dass wir uns gleich in die Haare geraten würden. Anlass der Debatte: Ich hatte am Vorabend ein Auberginencordonbleu grilliert. Für mich war das ein kulinarisches Vergnügen, für meine Schwester ein Ärgernis.
6. Dezember 2021 – Die Zolliker Jäger stehen vor einem Rätsel. Sie fragen sich, wo die Rehe geblieben sind. Weil die Zählungen einen extrem tiefen Bestand ergaben, mussten sie die Gesellschaftsjagd absagen, die in diesen Tagen hätte stattfinden sollen.
4. Dezember 2021 – Die GLP Küsnacht-Zollikon will mit Dorian Selz (51) einen zweiten Sitz im Gemeinderat erobern. Selz ist Digitalunternehmer, verheiratet, Vater einer schulpflichtigen Tochter und wohnt seit 16 Jahren in Zollikon.
4. Dezember 2021 – Wie wird unsere Gemeinde von aussen wahrgenommen? «Zollikon in den Medien» gibt Antwort. Diesmal machte ein Betrüger Schlagzeilen, der in Zollikon einen Rentner kennenlernte und ihm mehrere Zehntausend Franken abknöpfte.
«Viel Zitronenschale macht die Bärentatzen äusserst schmackhaft. Sie halten sich problemlos mehrere Wochen. Einer meiner Spitzenreiter! Das Problem? Sie wecken den Wunsch nach mehr.»
«Das Besondere an diesen Guetsli ist die Pistazienfüllung, die gut sichtbar aus den Dreiecken hervorschaut und für die ungewöhnliche grüne Farbe sorgt. Das sind echte Hingucker!»
3. Dezember 2021 – Christoph Berger, Präsident der Eidgenössischen Impfkommission, wird am Donnerstag, 9. Dezember, im reformierten Kirchgemeindehaus Zollikerberg die Fragen der Journalistin Barbara Lukesch beantworten. Gemeinsam mit Pfarrer Simon Gebs lädt sie zum zweiten «Talk am Puls», der sich eines brisanten, hochaktuellen Themas annimmt.