20. März 2022 – Wir haben einige Zollikerinnen und Zolliker gefragt, woran sie merken, dass es Frühling wird. Erstaunlich, was die Menschen in diesen Märztagen ganz besonders bewegt.
20. März 2022 – Wir haben einige Zollikerinnen und Zolliker gefragt, woran sie merken, dass es Frühling wird. Erstaunlich, was die Menschen in diesen Märztagen ganz besonders bewegt.
18. März 2022 – Die Bevölkerung wünschte sich einen «attraktiven Erholungsraum» am Seeufer, Grillplätze in der Grünanlage bei der Schifflände, die Verbindung der Badestelle beim Altersheim und dem kleinen Yachthafen mit einer Seepromenade und die Umwandlung der gemeindeeigenen Liegenschaft Seestrasse 100 in ein Restaurant.
15. März 2022 – Die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine sind inzwischen auch in der Gemeinde Zollikon spürbar. Die ersten Flüchtlinge mit ihren Kindern sind eingetroffen und brauchen Hilfe. Pfarrer Simon Gebs schätzt die aktuelle Situation ein. Dazu die neuesten Informationen der Gemeinde.
15. März 2022 – Die Zolliker Familie Ulrich hat zwei Frauen und ein Kind aus Kiew aufgenommen. Katrin Ulrich erzählt, wie es dazu gekommen ist und welche Herausforderungen zu meistern sind. Am Dienstagabend war sie zu Gast im «Club» des Schweizer Fernsehens, das auch eine Schaltung nach Zollikon machte.
14. März 2022 – Die Bevölkerung wünschte sich einen Tunnel für die Forchbahn im Zollikerberg. Oder zumindest die Herabstufung der Bahn zum Tram, um einen «Boulevard Forchstrasse» zu schaffen. Der Gemeinderat bezeichnete das als «wünschbar» und versprach, sich «vehement für die Interessen der Bevölkerung von Zollikerberg einzusetzen».
Barbara Lukesch, Zollikon: «Dieses Fischrezept ist im Nu auf dem Tisch, überraschend, leicht und bekömmlich und so lecker, dass alle Sie nach dem Essen um das Rezept bitten werden.»
11. März 2022 – Die Bevölkerung wünschte sich, dass der Dorfkern zu einem Ort der Begegnung wird. Der Gemeinderat wollte einen grossen Wurf mit einem zusätzlichen Grossverteiler. Das Volk sprach sich stattdessen für die «Initiative Widmer» aus. Inzwischen ist klar, dass die Planung ganz von vorne beginnen muss. Was ist schief gelaufen?
11. März 2022 – Am Internationalen Tag der Frau, dem 8. März, hatte die Zolliker Autorin Christina Caprez die Vernissage ihres Buches über die Geschichte des Zürcher Frauenhauses. Im «Talk am Puls» stellte sie sich den Fragen von Barbara Lukesch.
10. März 2022 – Vor 15 Jahren organisierte der Gemeinderat eine «Zukunftskonferenz», um herauszufinden, was sich die Bevölkerung wünscht. Sie träumte von einem lebendigen Ortskern, von einer Forchstrasse als Boulevard, von einer gestalteten Seeanlage und von Zollikon als nachhaltiger «Energiestadt». Was ist aus diesen Träumen geworden?
9. März 2022 – Der Gemeinderat hat entschieden, dem Hilfswerk Caritas 50’000 Franken als Soforthilfe für die Ukraine zu überweisen. Zollikon verfolge die humantäre Krise mit grosser Sorge.