Irmi Szucs, Zollikon: «Mein erstes Rezept ist topaktuell. Pfifferlinge gibt es frisch auf dem Markt. Ein Tipp: Pilze vorputzen, mit warmem Wasser waschen und in der Salatschleuder sanft trocknen!»
Irmi Szucs, Zollikon: «Mein erstes Rezept ist topaktuell. Pfifferlinge gibt es frisch auf dem Markt. Ein Tipp: Pilze vorputzen, mit warmem Wasser waschen und in der Salatschleuder sanft trocknen!»
3. Oktober 2022 – Diese Woche nimmt der neue Gemeinderat laut seinem Präsidenten Sascha Ullmann die Erarbeitung der Legislaturziele 2022–26 in Angriff. Im November folgt eine zweitägige Klausur auf dem Stoos. Wenn alles nach Plan laufe, könne das Ergebnis an der Gemeindeversammlung vom 30. November vorgestellt werden. – Mit einem Kommentar von René Staubli.
1. Oktober 2022 – Fabian Bächli (30) hat Trisomie 21, ist aber voll integriert. Im «Talk am Puls» vom 6. Oktober wird seine Mutter Özlem in einem Gespräch mit der Journalistin Barbara Lukesch erzählen, wie sie dieses Meisterstück hinbekommen hat. (1 Kommentar)
29. Mai 2022 – Es war im Frühling 1990: Drei Zolliker Kinder vergnügten sich auf einer Rutschbahn. Wer hätte damals gedacht, dass aus Mathias Tremp, Natasha Forster und Michael Kurz Ärzte werden würden? Genauer gesagt: Chirurgen? (3 Kommentare)
27. Mai 2022 – In Zollikon kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen Fuchs und Mensch. Nun, da die herzigen jungen Füchslein unterwegs sind, drängt es sich auf, das Thema von allen Seiten zu beleuchten – mit Alain Merkli, dem Obmann der Jagdgesellschaft Zollikon.
Barbara Lukesch, Zollikon: «Ein richtiges Lecker-Schmecker-Gericht, von dem ich oft gleich die doppelte Menge zubereite. Es wird mit jedem Tag besser – dieses Feuerwerk der Aromen.»
Vor drei Monaten bin ich umgezogen und lebe jetzt in meiner ersten eigenen Wohnung. Ich liebe das Alleine-Wohnen, aber gut, das wäre ein Thema für sich. Auf jeden Fall habe ich wieder ein Festnetztelefon. Der Anschluss und die Nummer sind in meinem Internet-TV-Package inbegriffen, das Gerät hatte meine Mutter bei sich herumliegen.
25. Mai 2022 – Henrys Geissblatt bereitet dem Zolliker Förster Arthur Bodmer Bauchschmerzen. Die wild wuchernde asiatische Kletterpflanze erstickt ganze Waldpartien. In einem befristeten Pilotversuch sollen nun kroatische Turopolje-Schweine dem Geissblatt den Garaus machen. (3 Kommentare)
24. Mai 2022 – Am 2. Juni sind es 20 Jahre her, dass die Schweizer Bevölkerung die Fristenlösung mit 72,2 Prozent Stimmen gutgeheissen hat. Die Zolliker Gynäkologin Susanne Baer erinnert sich an die damalige Zeit und schildert, wie sie heute mit dem einst hochumstrittenen Thema umgeht.
Wenn ich im Zollikerberg mit Schulfreunden zusammensitze, taucht in unseren Erinnerungen immer wieder ein Name auf: Jakob Schiltknecht. Eines seiner wichtigsten Projekte war die Ruessdili-Hütte, die in den frühen 1960er-Jahren entstand. (2 Kommentare)