22. Februar 2022 – Das erste Schweizer Lied, das zu einem internationalen Hit wurde, war «Nach em Räge schint Sunne». Geschrieben hat es 1944 der in Zollikon lebende Komponist Artur Beul (1915–2010). Hören Sie sich diese wunderbaren Tondokumente an.
22. Februar 2022 – Das erste Schweizer Lied, das zu einem internationalen Hit wurde, war «Nach em Räge schint Sunne». Geschrieben hat es 1944 der in Zollikon lebende Komponist Artur Beul (1915–2010). Hören Sie sich diese wunderbaren Tondokumente an.
21. Februar 2022 – Auch Vierjährige erfassen schon intuitiv, wenn etwas mit ihnen gar nicht stimmt. Ohne dass man ihr Vertrauen gewinnt, geht im Spital überhaupt nichts. Der Zolliker Kinderarzt und «Impfpapst» Christoph Berger über den Umgang mit kleinen Patienten.
Sara Frank, Zollikon: «Dieses Rezept ist etwas aufwändiger, aber es lohnt sich: es schmeckt einfach fantastisch. Unbedingt probieren! Ich habe es von einer Bekannten aus dem Appenzell bekommen.»
Es gibt alltägliche Situationen, die derart unangenehm sein können, dass schon der Gedanke daran ein unangenehmes Gefühl auslöst. Für mich ist es das Telefonieren in der Öffentlichkeit. Genauer: ein Telefonat im beruflichen Rahmen in einem Raum voller anderer Menschen.
18. Februar 2022 – Die Einschränkungen in der Pandemie haben Jugendliche und junge Erwachsene besonders hart getroffen. Der Zolliker Singer-Songwriter Jack Zhoul hat die Gefühle dieser Generation in einen Song gegossen: «Run away».
18. Februar 2022 – Ab Montag finden 60 Einzelpersonen und Familien mit nichtschulpflichtigen Kindern bis Ende Jahr Unterkunft in der Anlage Buechholz. Das Kantonale Sozialamt hat die ORS Service AG mit der Betreuung der Asylsuchenden beauftragt.
16. Februar 2022 – Der Bundesrat hat das Ende der Pandemie ausgerufen und eine «Blitzöffnung» beschlossen. Wir haben einige Frauen und Männer in Zollikon gefragt, was das bei ihnen für Gefühle auslöst und wie sie mit der neuen Freiheit umgehen werden.
15. Februar 2022 – Wer übernähme in Zollikon die Führung und wer täte was, wenn ganz Europa als Folge einer Cyberattacke zwei Wochen lang ohne Strom wäre? Gemeindepräsident Sascha Ullmann bringt Licht ins Dunkel und erklärt eine Verordnung, die Anfang 2022 in Kraft getreten ist.
14. Februar 2022 – Der Zolliker David Meili meldete sich mit einer Nachricht über unseren grünen IDEEN-Knopf. Er beobachte im Zollikerberg seit einiger Zeit einen Waldkauz. Ob wir einen Fotografen aufbieten könnten?
13. Februar 2022 – Die Zolliker Stimmberechtigten sprechen sich mit 57,31% NEIN-Stimmen gegen eine zusätzliche Unterstützung der Medien aus und liegen damit auf der Linie des Kantons und des Bundes. Der Graben zur Medienstadt Zürich mit 58,79% JA-Stimmen ist tief.