26. Februar 2024 – Claudia Denzler hat 13 Jahre lang harte Drogen konsumiert und lange Zeit auf dem Platzspitz gelebt. Heute arbeitet die 54-jährige Zollikerin als Gärtnerin im Wohn- und Pflegeheim Blumenrain; den Drogen hat sie abgeschworen.
26. Februar 2024 – Claudia Denzler hat 13 Jahre lang harte Drogen konsumiert und lange Zeit auf dem Platzspitz gelebt. Heute arbeitet die 54-jährige Zollikerin als Gärtnerin im Wohn- und Pflegeheim Blumenrain; den Drogen hat sie abgeschworen.
Lilian Killer, Winterthur: «Nachdem mir ein Freund diese Cracker bei einem Besuch mitgebracht hatte, war ich hin und weg. So was von fein! Seither backe ich sie mindestens einmal pro Woche.»
23. Februar 2024 – Edith Hess, die 1923 geboren wurde, in Basel aufwuchs und vor 68 Jahren nach Zollikon kam, ist eine inspirierende, humorvolle Gesprächspartnerin. Nach einem Treffen mit ihr fühlt man sich reich beschenkt. (2 Kommentare)
22. Februar 2024 – Das Ernesto im Klublokal des Zolliker Tennisklubs steht auch der Allgemeinheit offen. Es bietet klassische italienische Speisen von Pizza über Pasta bis zum Cotoletta di Vitello. Ein Besuch lohnt sich. Das Essen wird mit Liebe gekocht und sehr freundlich serviert.
21. Februar 2024 – Wegen akutem Fachkräftemangel und längeren Krankheitsausfällen blieb die Amavita-Apotheke im Zollikerberg 2022 rund 10 Monate lang geschlossen. Seit der Wiedereröffnung konnte das frühere Umsatz-Niveau nicht mehr erreicht werden – nun schliesst die Filiale Ende März. (1 Kommentar)
20. Februar 2024 – Von den 39 Wohneinheiten im Zollikerberg sind 28 vermietet und 11 reserviert. Laut Auskunft der Zolliker Vermarktungsfirma Walde umfasst der Mietermix «eine breite Palette von jungen Paaren über Mid-Agers bis hin zu Senioren». (1 Kommentar)
Balz Spörri: «In der ‹Neuen Zürcher Zeitung› beziehungsweise der ‹NZZ am Sonntag› erschienen jüngst zwei mit wissenschaftlichen Studien unterfütterte Artikel zum Thema Alkohol. Der Tenor war beide Male gleich: ‹Es gibt keine gesundheitlich unbedenkliche Menge an Alkohol.›» (NZZ)
Adrian Michael: «Ich bin in Wollishofen aufgewachsen. Bei meiner Rückkehr nach vielen Jahren habe ich alte Schauplätze besucht und viel Neues entdeckt. Mein Spaziergang ist auch eine Wanderung durch die damalige Musikgeschichte.» (2 Kommentare)
15. Februar 2024 – Der Umbau der Forchbahn-Haltestelle Waldburg dürfte nicht zu einer Überschwemmung von Zolliker Quartieren mit Ausweichverkehr führen. Der Grund: Das Nadelöhr bei der Waldburg wird mit einem Kunstgriff erweitert. Die schlagende Idee hatte ein Anwohner.
15. Februar 2024 – Zollikon bekommt auf dem Buechholz eine Zirkeltrainings-Anlage und einen Street Workout Park. Ein Experte auf diesem Gebiet, Sandro Wehrli von der Firma Alder + Eisenhut, die bereits 80 solcher Anlagen erstellt hat, bezeichnet das geplante Projekt als «Outdoor-Fitness-Paradies».