27. November 2022 – So bevölkert war der Dorfplatz dieses Jahr noch nie. Die beiden Samichläuse und ihr Schmutzli zogen Eltern und Kinder gleichermassen in ihren Bann. Adrian Michael hat für die «ZollikerNews» die schönsten Momente festgehalten.
27. November 2022 – So bevölkert war der Dorfplatz dieses Jahr noch nie. Die beiden Samichläuse und ihr Schmutzli zogen Eltern und Kinder gleichermassen in ihren Bann. Adrian Michael hat für die «ZollikerNews» die schönsten Momente festgehalten.
25. November 2022 – Am Sonntag wird über die Aufhebung der «Initiative Widmer» abgestimmt. Jürg Widmer spricht über die fünfjährige Leidenszeit und die Gründe für das Scheitern des Projekts, über seine Erwartungen an die Gemeinde in Sachen genossenschaftlicher Wohnungsbau – und über die Gründe für seinen Austritt aus der SVP Zollikon. (6 Kommentare)
Barbara Lukesch, Zollikon: «Eine superleckere Suppe, die Herz und Seele wärmt. Den Schärfegrad können Sie steigern, indem Sie mehr Peperoncini verwenden und diese sogar mitpürieren.»
23. November 2022 – Die Zolliker Parteien sagen mehrheitlich JA zur geplanten Steuersenkung von 82 auf 79%. An der Gemeindeversammlung vom nächsten Mittwoch wird darüber abgestimmt. Es gibt aber auch Vorbehalte, einerseits zum mangelnden Gestaltungswillen des Gemeinderates, aber auch zur schleppenden Umsetzung von budgetierten Vorhaben.
22. November 2022 – Im soeben erschienenen Zolliker Jahrheft 2022 befasst sich Richard Humm mit der ärztlichen Kunst in früheren Zeiten. Wir publizieren eine gekürzte Version seines Textes. Nach der Lektüre ist man froh um die moderne Medizin.
Wir hatten es nicht leicht in den letzten Jahren. Zuerst kam Corona. Unser Leben drehte sich plötzlich um Zahlen: Neuinfektionen, Todesfälle, Spitalkapazitäten. Wir mussten Wörter wie Übersterblichkeit und Durchseuchung in unseren Wortschatz aufnehmen.
Edwin van der Geest: «Im Spätherbst bieten Südhänge noch lange wunderbare Wander-Erlebnisse. Der frühe Schnee bleibt nie lange liegen, und die Sonne wärmt Körper und Seele. Ein Klassiker ist für mich die Bergroute auf den Federispitz oberhalb von Weesen.» (1 Kommentar)
Unser Beitrag zum Totensonntag vom 20. November: Der aus Zollikon stammende Pfarrer Christian Walti leitet in Bern das «Death Café», in dem sich Menschen treffen, die sich einen Abend lang über den Tod unterhalten wollen. (2 Kommentare)
16. November 2022 – Xenia Baldo (17) und Basil Ullmann (16) sind zwei der Zolliker Jugendlichen, die mit Pfarrer Simon Gebs und Pfarrerin Diana Päpcke in Israel und den palästinensischen Gebieten waren. Sie erzählen von einer Reise, die ihnen einiges abverlangt hat – vor allem beim Trekking durch die Wüste.
15. November 2022 – Die Abstimmung über die Sanierung des Hallen- und Freibads Fohrbach könnte spannender nicht sein: Drei Parteien sprechen sich für die Variante Optima aus, eine für die 1:1-Sanierung, eine hat Stimmfreigabe beschlossen, und die grösste Partei ist unentschieden. (5 Kommentare)