21. Dezember 2022 – Nach der Massregelung durch den Bezirksrat in Zusammenhang mit der Anschaffung von Schulcontainern für das Oescher fragt man sich, wie es die Zolliker Behörden mit dem Öffentlichkeitsprinzip halten. (1 Kommentar)
21. Dezember 2022 – Nach der Massregelung durch den Bezirksrat in Zusammenhang mit der Anschaffung von Schulcontainern für das Oescher fragt man sich, wie es die Zolliker Behörden mit dem Öffentlichkeitsprinzip halten. (1 Kommentar)
19. Dezember 2022 – Florian Götze, Reproduktionsmediziner und Leiter des 3600-Kinderwunschzentrums in Zollikon, wägt Chancen und Risiken der Eizellenspende ab. Diese Methode der künstlichen Befruchtung ist in der Schweiz (noch) verboten – im Gegensatz zur Samenspende, was immer mehr Kritik auslöst.
Edwin van der Geest: «Der lange Gratrücken zwischen Ricken und Speer ist ein Evergreen. Es lockt das Panorama und die Beiz auf dem Tanzboden. Die Januar-Wanderung ergänze ich mit Fotos, die den Ganzjahres-Charme dieser Tour unterstreichen.»
«Dieses hauchfeine Gebäck kommt optisch eher unscheinbar daher, entfaltet dafür aber im Mund eine unerwartete Fülle an Geschmacksnoten: Ingwer, Zimt, Nelken, Muskatnuss – alles dabei.»
16. Dezember 2022 – Im Zollikerberg könnte es zu einer attraktiven Zwischennutzung der Roswies kommen. Das Wirtepaar der Zumiker Kult-Beiz «Der Wilde Kaiser» möchte dort ein Provisorium errichten und erwartet den Bescheid des Gemeinderats. Das Blumengeschäft Verdissimo hat bereits eine mündliche Zusage. (2 Kommentare)
16. Dezember 2022 – Kurz bevor «Der Wilde Kaiser» in Zumikon seinen Betrieb einstellt, sind wir dort essen gegangen. Es war ein Erlebnis, das unsere kulinarischen Erwartungen übertroffen hat. Grund genug, dem Wirtepaar Christian und Nicole Krahnstöver unbedingt im Zollikerberg Gastrecht zu gewähren. (1 Kommentar)
«Ich behaupte: Diese Makronen stellen alle Varianten, die Sie bisher gegessen haben, in den Schatten. Das Erfolgsgeheimnis? Abgeriebene Orangenschale, Rosenwasser – und etwas Geduld.»
15. Dezember 2022 – Während in der warmen Stube das Spiel Argentinien gegen Kroatien läuft, spielen Moritz Hirt (21) und seine Kumpels bei klirrender Kälte Eishockey. Im Interview zieht der Zolliker Jus-Student und Mitbegründer des Vereins «Alternative zur Weltmeisterschaft 2022» Bilanz. (1 Kommentar)
Ich bin ein Kind der Sechzigerjahre. 1969, an meinem ersten Schultag in der 4. Klasse, tat unser Lehrer im Rüterwies uns kund, dass es nicht wichtig sei, wie wohlhabend und angesehen die Familie eines Kindes sei. Hauptsache, die Kleider seien sauber und hätten keine Löcher. (4 Kommentare)
«Auch wenn in fast allen Back-Rezepten Weizenmehl empfohlen wird, verwende ich schon lange nur noch Dinkelmehl. Das Ergebnis hat mich auch dieses Jahr wieder begeistert. Probieren Sie es mal!»