Barbara Lukesch, Zollikon: «Frisch, fruchtig, lecker – genial für alle Gelegenheiten. Die Säure des Rhabarbers passt unwiderstehlich gut zum Puderzucker, bei dem man nicht sparen darf.»
Barbara Lukesch, Zollikon: «Frisch, fruchtig, lecker – genial für alle Gelegenheiten. Die Säure des Rhabarbers passt unwiderstehlich gut zum Puderzucker, bei dem man nicht sparen darf.»
8. April 2022 – Das Forum 5W besteht aus einer Gruppe lokal engagierter Bürgerinnen und Bürger, die sich trotz Stadtnähe auch ein lebendiges Dorfleben wünscht und sich dafür einsetzt, dass dazu auch die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen werden. Für die nächste Legislaturperiode haben wir uns Folgendes vorgenommen:
8. April 2022 – Die Jahresrechnung 2021 der Gemeinde schliesst mit einem Überschuss von 16,4 Mio. Franken ab; budgetiert waren 0,2 Mio. Die budgetierten Investitionen von 17,7 Mio. wurden mit 7,6 Mio. nur zu 43% ausgeschöpft. Das Eigenkapital erhöht sich auf 249,7 Mio. Franken.
8. April 2022 – Der Schweizer Wanderpapst Thomas Widmer war gestern zu Besuch im «Talk am Puls» und plauderte mit Barbara Lukesch über das Wandern als Therapie, emotionale Achterbahnfahrten und darüber, dass er selber trotz seines Spitznamens nur sehr dürftig Karten lesen kann.
8. April 2022 – Gestern diskutierten die fünf neuen Kandidierenden für den Gemeinderat im Gerenhaus. Dem Ort angemessen stand das Thema Zentrumsplanung Zollikerberg im Mittelpunkt. Durch den Abend führte die «ZoZuBo»-Herausgeberin Claudia Eberle-Fröhlich. (1 Kommentar)
7. April 2022 – Liebe Zollikerinnen und Zolliker. Gerne nehmen wir die Gelegenheit wahr, Ihnen darzulegen, wie wir die Zukunft unserer Gemeinde sehen. Unsere Politik orientiert sich an der Vision einer vielfältigen, lebendigen und zukunftsorientierten Gemeinde, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und sich um das Wohl von allen kümmert.
Silvia Fischer, Zollikon: «Ich habe dieses Rezept vor vielen Jahren von einer guten Freundin erhalten. Das Besondere? Wenig Input – viel Output, oder anders gesagt: einfach, aber sehr lecker.»
6. April 2022 – Die Gemeinde Zollikon ist attraktiv und steht wirtschaftlich gut da. Damit das so bleibt, braucht es auch in Zukunft eine massvolle Ausgabenpolitik. Zudem ist dringend eine umfassende Liegenschaftenstrategie erforderlich, und für das lokale Gewerbe gilt es optimale Rahmenbedingungen zu schaffen.
Claudia Castagnola, Zollikon: «Ich habe dieses Gericht erstmals in einem Restaurant in Lugano gegessen und war begeistert. Zuhause habe ich es einfach einmal ausprobiert – das ist das Ergebnis.»
5. April 2022 – Wir setzen uns für eine nachhaltige Gemeinde ein, die vorausschauend denkt und fortschrittlich handelt. Das Dorfleben funktioniert; das Miteinander wird gelebt; die Gemeinschaft wird gepflegt. Arbeiten, Wohnen, Betreuung der Kinder, Verkehrsplanung aus einem Guss in einem Dorf, das über eine zukunftsfite Schule verfügt.