12. Januar 2022 – Jacqueline Fritschi vom Zollikerberg ist froh, dass ihre beiden 9- und 7-jährigen Söhne gegen das Virus geimpft sind. Dem Impfentscheid und dessen Umsetzung ging allerdings eine belastende Zeit voraus.
12. Januar 2022 – Jacqueline Fritschi vom Zollikerberg ist froh, dass ihre beiden 9- und 7-jährigen Söhne gegen das Virus geimpft sind. Dem Impfentscheid und dessen Umsetzung ging allerdings eine belastende Zeit voraus.
10. Januar 2022 – Um 4.21 Uhr läutet das Handy. Adi Imeri, Teamleiter Unterhaltsdienst der Gemeinde, ist am Apparat. «Wir haben ziemlich viel Schnee bekommen», sagt er, «wie lange brauchst du, bis du bereit bist?» – «5 Minuten», sage ich, und springe aus dem Bett.
In seinem Podcast ‹Gemischtes Hack› gab der bekannte deutsche Comedian Felix Lobrecht so etwas Ähnliches von sich wie: Je älter er werde, desto mehr wisse er, desto verwirrter sei er. Aber verwirrt eben auf einem höheren Level.
7. Januar 2022 – Weil die Eröffnung der Pizzeria Napulé in Zollikon auf sich warten lässt, sind wir nach Meilen gefahren und haben dort die hochgelobte napolitanische Pizza von Raffaele Tromiro vorgekostet. Eine Gastrokritik, die allen Pizzafans Freude machen wird.
6. Januar 2022 – Am nächsten Samstag findet von 10 bis 16 Uhr der Liquidationsverkauf im Geschäft des am 30. Oktober verstorbenen Dominik Schmuki an der Buchholzstrasse 3 statt. Madeleine Brandenberger* war jahrelang seine Nachbarin und Kollegin. Sie erinnert sich. (4 Kommentare)
4. Januar 2022 – Die Babygalerie des Spitals Zollikerberg geniesst viel Sympathie. Auf den niedlichen Fotos ist der pastellfarbene Schriftzug «BabyCute» fast nicht zu erkennen. Dahinter verbirgt sich eine Luzerner Firma, die im Begriff ist, die Deutschschweiz zu erobern.
Wir schauen Männern und Frauen aus unserer Gemeinde eine Woche lang in die Kochtöpfe und Bratpfannen. Das zweite Kochtagebuch dieser kleinen Serie stammt von Roland Karpf, Zollikon.
1. Januar 2022 – Das erste Baby des neuen Jahres im Spital Zollikerberg ist ein Mädchen. Es kam um 01:05 Uhr zur Welt, ist 50 cm lang und wiegt stattliche 3360 Gramm. Das Spital konnte noch keinen Namen angeben, aber das wird schon noch werden.
1. Januar 2022 – «Ethisches Handeln beginnt, wenn es wehtut, wenn mich etwas Zeit, Geld und vor allem Überwindung kostet.» Ein Professor habe sie in ihrer Studienzeit an der Zürcher Universität mit diesem Satz konfrontiert, sagt Brigitt Gebs. Sie erzählt:
1. Januar 2022 – Wir wünschen allen Zollikerinnen und Zollikern von Dorf und Berg einen guten Start in ein hoffentlich unbeschwerteres, glückliches und gesundes neues Jahr!