Irmi Szucs, Zollikon: «Kürbiszeit – eines unserer Lieblingsrezepte ist die Kürbissuppe. Weil sich ein ganzer Kürbis schwer teilen lässt, beschränkt man sich besser auf einen halben.»
Irmi Szucs, Zollikon: «Kürbiszeit – eines unserer Lieblingsrezepte ist die Kürbissuppe. Weil sich ein ganzer Kürbis schwer teilen lässt, beschränkt man sich besser auf einen halben.»
2. November 2022 – In der Zolliker Politik geht es in diesem Monat Schlag auf Schlag: Abstimmung Sanierung Hallen- und Freibad Fohrbach, Abstimmung über die Aufhebung der Beugi-«Initiative Widmer», Budget 2023 mit geplanter Steuerfuss-Senkung und Retraite des Gemeindesrats zwecks Erarbeitung der Legislaturziele 2022-26.
1. November 2022 – In Zollikon werden erst 2,4 Prozent der geeigneten Dachflächen für die Produktion von Solarenergie genutzt. Damit gehört unsere Gemeinde in der Schweiz beim Solarausbau zu den Schlusslichtern. Dies hat eine Auswertung des «Tages-Anzeigers» ergeben.
30. Oktober 2022 – Franz Pomsar ist seit 20 Jahren Zahnarzt in Zollikon. Am 10. November spricht er im «Talk am Puls» im Zollikerberg mit der Journalistin Barbara Lukesch über seinen Beruf, der ihm erlaubt, den Menschen in die Seele zu schauen. (2 Kommentare)
29. Oktober 2022 – Das Kernteam für unsere neue Kolumne «Zollikon wandert» steht: Edwin van der Geest, Thomas Widmer und Adrian Michael sind unsere festen Werte. Gibt es Zolliker Wandervögel, die Lust hätten, mitzumachen und schöne Routen zu teilen? Sie sind herzlich willkommen!
Thomas Widmer: «Schön, hat der Kanton Zürich ein Oberland. Ein wild gebliebenes Reich aus Nagelfluh, bestückt mit Wasserfällen und Höhlen. In der einen Höhle, dem sagenhaften Hagherenloch, soll einst gar ein Raubritter gelauert haben.» (2 Kommentare)
28. Oktober 2022 – Was die Öffentlichkeit bisher wusste: Der alte Gemeinderat hat beschlossen, das ehemalige Altersheim am See dem Meistbietenden zu verkaufen. Was sie nicht wusste: Der politische Rückhalt für diesen Verkauf an einen Dritten ist nicht so breit, wie der Gemeinderat in einer Mitteilung vom Montag suggerierte.
28. Oktober 2022 – Letzten Montag verschickte die Gemeinderats-Kanzlei eine Medienmitteilung mit dem Titel: «Politischer Rückhalt für Verkauf des Altersheims am See.» Unerwähnt blieb, dass das Forum 5W und die EVP den Verkauf an den Meistbietenden ablehnen. Und dass auch die GLP dem Verkauf skeptisch gegenübersteht.
27. Oktober 2022 – Seit wenigen Tagen verfügen die meisten Unterrichts- und Betreuungsräume in der Gemeinde über CO2-Messgeräte. Es dauerte ein Jahr, bis die Schulpflege ihren Segen zu den Sensoren gab, die einen wichtigen Beitrag zu sauberer Luft leisten. (1 Kommentar)
26. Oktober 2022 – Ist die Schweiz in der Lage, ihren CO2-Ausstoss bis im Jahr 2050 auf Netto-Null zu senken? Ja, sofern wir unser Energiesystem konsequent optimieren, sagte ETH-Professor Konstantinos Boulouchos gestern in einem spannenden, teils witzigen Vortrag im Gerenhaus.